Besuchen Sie auch meine weiteren Angebote:
www.pixeltafel.de - Blog über den Einsatz des SMART Boards im Unterricht - www.mmgkinderseite.de - Lernportal für die Grundschule
(Pixeltafel und SchuleundComputer sind private Angebote. MMGKinderseite ist das Lernportal der MMG) Über Rückmeldungen freut sich: seidel-mmg@gmx.de
Hier finden Sie Materialien: Arbeitsblätter und Dokumente für den Unterricht mit Computer und Internet.
......................................................................................................................
T I P P oder A K T U E L L
Open Source statt kommerzielle Standardsoftware? (siehe auch Artikel in der E&W 3/22)
Ich bin Lehrer, auch mit digitaler Medienbildung und der Betreuung der Technik befasst an Schulen.
Kommerzieller Standard gegen Open Source, das ist nicht nur der Gegensatz "Microsoft-Windows gegen Linux".
Ein komplexes Thema - Kurz gefasst: aus meiner Praxis sehe ich am ehesten die mangelnde Gebrauchstauglichkeit der/vieler OpenSource-Produkte.
Institut für Lehrerbildung Schleswig-Holstein
Ein Padlet mit Links, Tipps und Materialien für alle Klassenstufen:
https://li-hh.padlet.org/lif14/plj7h01taa6qcqlc
Was kann man beachten, wenn man Youtube-Videos im UNterricht zeigt? ... oder durch die SuS nutzen lässt?
1 - Youtube zeigen (interaktives Whiteboard/Beamer)
2 - SuS arbeiten selbsttätig an Laptop und PC
Hier ein paar Tipps und Hinweise aus der praktischen Unterrichtssarbeit mit PC/Laptop und Youtube ...
Lange gewünscht, erfragt und gefordert: Laptops vom Arbeitgeber für Lehrkräfte! Wenn man aber genauer die Lehrerkräfte fragt und hinschaut ... Was wäre denn ein passendes Gerät? Laptop? Tablet? Ipad? 15 Zoll? 10 Zoll? Groß, um damit Zeugnisse und Arbeitsblätter zu schreiben? Klei und leicht, um es immer dabei haben zu können? In Berlin hat sich die Senatsverwaltung für ein Microsoft Surface-to-go entschieden. Es ist in der Auslieferung. Tipps und Hinweise dazu finden Sie hier www.verbund2.de
.
Hier können die SuS in einem multimedia-Selbstlernkurs des LMZ (Landesmedienzentrum Ba.-Wü.) selbst lernen, wie sie mit dem Ipad umgehen können - Grundkurswissen. https://moodle1.lmz-bw.de/moodle/course/view.php?id=126
Padlet ist sehr beliebt. Padlet ist eine Online-Pinwand. Dort kann man in - z. B. - "Regalform" Beiträge als Texte, Bilder, Links usw. den SuS zur Verfügung stellen oder auch von den SuS selbst sammeln lassen. Diese können auch, wenn das freigeschaltet ist, andere Beiträge kommentieren. So weit - so gut und praktisch. ABER ... Padlet läuft auf einem nicht-deutschen Server, auch eine Vereinbarung mit Padlet (Schul-Account) scheint da kaum sinnvoll. DSGVO-Konformität ist nicht erreichbar. Padlet schreibt fleißig mit, wer besucht (auch OHNE Registrierung) das Padlet mit welchem Browser und macht was, Padlet ist wohl mit Google verbunden ... Das reicht um sich nach Alternativen umzusehen um verantwortungsvoll den SuS etwas anderes anzubieten (falls die offizielle Landeslösung nicht reichen sollte).
Update AUGUST 2021 Hier nun einge Alternativen und Anmerkungen - Rückmeldungen und Erfahrungen erwünscht per Mail! Los gehts ...