Besuchen Sie auch meine weiteren Angebote:
www.pixeltafel.de - Blog über den Einsatz des SMART Boards im Unterricht - www.mmgkinderseite.de - Lernportal für die Grundschule
(Pixeltafel und SchuleundComputer sind private Angebote. MMGKinderseite ist das Lernportal der MMG) Über Rückmeldungen freut sich: seidel-mmg@gmx.de
Hier finden Sie Materialien: Arbeitsblätter und Dokumente für den Unterricht mit Computer und Internet.
......................................................................................................................
T I P P oder A K T U E L L
Auch hier gibt es neuere Modelle, die praktisch zu handhaben sind. (Achtung, ich mach hier keine Werbung für spezielle Modelle/Firmen!) Man suche mal bei Schulausstattern / Software-Hardware, die haben so etwas manchmal, auch online-Stores. Wenn man eine Hardware-Verschlüsselung wählt, muss man keine Softwäre (truecrypt o.ä. erst installieren) Es öffnet sich beim Einstecken des Sticks einfach ein Fenster mit der Kennwort-Abfrage (die man am Anfang einmal konfiguriert). Verschlüsselungssoftware (truecrypt, veracrypt, aber auch das von mir hier beschriebene secure-access) ist doch für EinsteigerInnen und Menschen, die es „einfach nur nutzen wollen" (also du und ich ;-), in der Regel zu kompliziert ("Container-anlegen" usw.). Die Sticks sind deutlich teurer als "normale".
Beispiel des safe togo solo mit Bildern...
Nach dem Einstecken des USB-Sticks kann man Inhalt des Sticks sehen (...aber keine Dateien!) und klickt auf die .exe-Datei. Hinweis: Am normalen Schulserver müsste (!) man als Benutzer eine exe.Datei starten dürfen. Im Verwaltungsnetz geht das aber nicht (Berlin). Vorher prüfen und Schul-Admin oder IT-Betreuer (Berlin) fragen!
In diesem Hauptfenster gibt man sein (in einem vorheringen Dialog beim Erststart) festgelegtes Kennwort ein.
Nun wird ein Laufwerk „Secure" zeitweise erstellt und man kann Einstellungen vornehmen (z.B. Kennwort ändern). In DIESEM Explorerfenster arbeitet man nun. ALLE Datein hier drin werden verschlüsselt.
Bei "Beenden" oder wenn man einige Minuten inaktiv ist (kann man einstellen) verschließt sich der Stick automatisch.