SchuleundComputer

Digitale Medienbildung

Umzug ...

SchuleundComputer zieht um in einen Wordpress-Blog.

Nach und nach werden die Inhalte (es wird aufgeräumt ;-) erscheinen bei

klick canva www.schuleundcomputer2.de

 

Die Aktualisierung von Joomla mache ich - nach langen Überlegungen - nicht mit. Tschüss Joomla, es war viele Jahre lang schön ♥

 

 

 

In eigener Sache...

Dies ist ein privater Blog von Thomas Seidel.
Kontakt: mail bild

Leider werden soziale Medien wie Whattsapp, Instagram, Snapchat immerwieder im Zusammenhang mit Cybermobbing gebracht - es ist auch so, das Kinder und Jugendliche oft auch diese Wege nutzen für Beleidigungen und Herabwürdigungen anderer. Obwohl man ja auch soviel sinnvoll damit machen kann und viele das auch ständig tun!!!

Hier konzentriere ich mich auf den Umgang mit unangemessen Äußerungen in sozialen Medien. 

Klicksafe hat eine "Erste-Hilfe"-App bei Cybermobbing herausgebracht. Mit Texten, Links und Videos finden Jugendliche hier Ansprechpartner und  Tipps zum weiteren Vorgehen, wenn sie über das Smartphone gemobbt werden. Im Mittelpunkt steht natürlich, sich an reale Vertrauenspersonen im Familien- und Freundeskreis zu wenden, aber auch Kontakte werden vermittelt. https://play.google.com/store/apps/details?id=de.teamdna.cybermobbing

Was sagt das Gesetz zu Cybermobbing? Was kann ich im akuten Fall tun? ...und einige andere Fragen findet man hier beantwortet: https://www.saferinternet.at/cyber-mobbing/

 

In vielen Portalen findet man Regeln zur "Netiquette" - dem freundlichen Umgang miteinander in Chats bei Whatsapp, Instagram usw. Welche Regeln passen, muss man als Lehrkraft selbst entscheiden. Manchmal muss man sie anpassen (einiges weglassen oder ergänzen, die Sprache anpassen). Bitte vergessen Sie auch nicht den Quellenhinweis, wenn sie die Regeln weitergeben.

 

Handysektor: Netiquette hier...

 

 

 

"Cybermobbing ist nicht cool!" In dieser Broschüre (Mai 2017) findet sich eine Übersicht über das Thema und Beispiele, wie Schulen damit umgehen können. Hier...

mmgk Im Lernportal der Maria-Montessori-Grundschule findet man auf der Eltern-Seite einige Hinweise zu sozialen Netzwerken  wie Whatsapp, Instagram und Youtube. Interessant für Grundschuleltern: Ab welchem Alter darf man sich eigentlich bei Instagram & Co. registrieren...? http://www.mmgkinderseite.de/eltern

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.