Bei "VisionKino" erhalten Sie als PDF-Datei einen Praxisleitfaden mit vielen unterrichtsnahen Tipps und Hinweisen zum Einsatz von Filmen speziell im Fremdsprachenunterricht.
http://www.visionkino.de/WebObjects/VisionKino.woa/wa/CMSshow/1811129
Diagramme kann man natürlich im Officepaket oder mit Open Office erstellen. Sehr schön geht es auch mit den Online-tools Chart to go und CreateAGraph.
Karten nutzen und selbst ergänzen kann man mit den D-Maps http://d-maps.com/
Zur Planung und Sicherung von Unterrichtsinhalten oder zur Vertiefung von Themen kann man Umfragen gestalten - das geht recht einfach auch online.
Bei Planet Schule finden sie im Online-Bereich Filme zumAnsehen im Browser. Sie sind nach Fächern geordnet und stammen u.a. vom WDR.
Filme online bei Planet Schule
Eine umfangreiche Auswahl an interessanten Links für die Sekundarstufe.
MOM Medienforum Online Medien
Hier können sich Berliner Lehrkräfte kostenlos Filme für den Unterricht herunterladen. Vorher ist eine Registrierung notwendig.
Ein Lernportal für Schüler der weiterführenden Schule mit Links zu Übungen und Wissensseiten - fachspezifisch und attraktiv gestaltet.
Ein Schüler aus Dresden hat Mathe-Formeln in Rap-Songs umgesetzt. Bei Youtube findet man Songs zu den Binomischen Formeln und zu einigen anderen Mathematikthemen (z.B. Ziegenproblem...).
Der Channel des Schülers https://www.youtube.com/user/DorFuchs?feature=watch
Der bekannte Rap über die binomischen Formeln https://www.youtube.com/watch?v=9UdvaF9J-9Y