SchuleundComputer

Digitale Medienbildung

Umzug ...

SchuleundComputer zieht um in einen Wordpress-Blog.

Nach und nach werden die Inhalte (es wird aufgeräumt ;-) erscheinen bei

klick canva www.schuleundcomputer2.de

 

Die Aktualisierung von Joomla mache ich - nach langen Überlegungen - nicht mit. Tschüss Joomla, es war viele Jahre lang schön ♥

 

 

 

In eigener Sache...

Dies ist ein privater Blog von Thomas Seidel.
Kontakt: mail bild

 

Videokonferenzen gestalten- für Gruppen ...

- Dienstbesprechungen

- Fachkonferenzen

- Gremien

- Studientage

- Gesamtkonferenzen

 

Download Fortbildungs-Script, PDF download pixabay40

 

Tipps Hinweise und Amerkungen ...

 

Beteiligen Sie die Teilnehmer/-innen …

Stellen Sie Fragen. Geben Sie Zeit, damit die TN zu Hause etwas notieren.

Spielen Sie Bingo, damit konzentriert zugehört wird.

Machen Sie attraktiv gestaltete Umfragen. Machen Sie überraschende Umfragen.

Vielleicht eine Schätzfrage? - Was meinen Sie, wie viel Ipads wurden 2020 weltweit verkauft? (1)

Arbeiten Sie mit Rätseln.

 

(1 - 2019: ca. 50 Mio. weltweit ...)

 

Und ...

Etwas Schönes für die Pause oder VOR dem Anfang? www.internetquatsch.de

Trauen Sie sich, eine echte Pause zu machen!

 

 

TIPPS

Moderation mit Co – Moderieren Sie mit „Co-lleg/-in“ – Man kann sich unterstützen, Aufgaben aufteilen, es ist lebendiger, TN haben zwei Personen als „Anker“.

Protokolle – Lassen Sie TN das Protokoll schreiben, extern online in einem Etherpad oder lokal in einem Textprogramm, was auch geteilt werden kann.

Beteiligen – TN frühzeitig (!) in der Videokonferenz beteiligen und aktivieren, damit Sie sich gegen Ende in Entscheidungsprozessen auch konstruktiv einbringen.

Whiteboard - WAS will man damit machen? Visualisierungen für Checkin/out und Umfragen attraktiv gestalten, das motiviert

Breakoutrooms - Nur mit Auftrag, Ergebnisse sichern evtl extern (Etherpad). Gut um die TN zum Austausch und ZUM REDEN zu bringen.

Verluste – Daten und Aufzeichnungen in Chats u. ä. können bei Abstürzen verloren gehen!

 

Tools, Tools, Tools - oder?

Natürlich gibt es für ALLES esxterne Online Tools: Umfragen, Feedback, Brainstorming ... Aber wer kann das alles bedienen? Finden die Teilnehmer/-innen das auf ihren geräten, Browsern, Handys ...? Hilft das, motiviert das oder verwirrt das eher? Nehmen wir dabei alle Teilnehmer/-innen mit?

 

Interne Tools sind schon in der Videokonferenzsoftware eingebaut: Umfragen vielleicht, ein Whiteboard ...

Externe Tools muss man als Internetadreese extra eingeben, eine neues Fentser oder ein Tab öffnet sich ... Die Moderatorin kann die URL/Adresse in den Chat schreiben, dann öffnet sich bei der Nutzerin ein neuer Tab automatisch.

Vergleich

 tool internextern

 

Tool-Tipps:

 

Umfragen

www.mentimeter.de

 

Brainstorming, Feedback

https://answergarden.ch/create/

 

Protokolle, Feedback, Brainstorming, "Moderationswände"

yopad.eu

cryptpad.fr

 

Pausengestaltung, "Schönes, Anregendes"

www.internetquatsch.de

 

 

 mehr bei:

www.verbund2.de

 

 

.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.