SchuleundComputer

Digitale Medienbildung

Umzug ...

SchuleundComputer zieht um in einen Wordpress-Blog.

Nach und nach werden die Inhalte (es wird aufgeräumt ;-) erscheinen bei

klick canva www.schuleundcomputer2.de

 

Die Aktualisierung von Joomla mache ich - nach langen Überlegungen - nicht mit. Tschüss Joomla, es war viele Jahre lang schön ♥

 

 

 

In eigener Sache...

Dies ist ein privater Blog von Thomas Seidel.
Kontakt: mail bild

Wenn man sich der Nutzung von Smartphones im Unterricht der Grundschule langsam nähern möchte, kann dies recht attraktiv über eine Kunst-Unterrichtseinheit geschehen.

- Man erfährt, wie die Schüler/-innen ausgestattet sind

- Man kann Erfahrungen sammeln mit Regeln (Wann darf das Handy herausgenommen werden...)

- Man setzt ästhetisch an der Lebenswelt der Schüler/-innen an

Wir basteln und ein Smartphone (siehe auch https://mmgkunstblog.wordpress.com/)

Im Downloadbereich findet man Kopiervorlagen (von mir erstellt) für Papp-Smartphones. In einen schwarzen Rahmen (Größe und Form eines Smartphones) können verschiedene "screens" eingeschoben werden (Vorlage zum Ausschneiden und Gestalten). Darauf zeichnen die Schüler/-innen ihre typischen App-Symbole oder andere Screeninhalte (Kamera"blick", Webseite im Browser). Sie erstellen 2-4 verschiedene Screens, die nacheinander in den Rahmen eingeschoben werden können. Als Vorlage brauchen die Schü. natürlich ihre Smartphones auf dem Tisch.

 

Ästhetische "Kunst"-Probleme

- sehr kleine Fläche und feine Zeichnung erfodert spitze Farbstift, Fineliner

- im Original weiße Schrift auf dunklem Hintergrund muss anders umgesetzt werden

- im Original vorhandene Outline-Schrift muss anders umgesetzt werden

 

Regeln (beispielhaft bei Handyverbot in der Schule, bitte VORHER Schulleitung ansprechen)

- Das Handy darf nur im Klassenraum außerhalb der Tasche sein

- Es darf nicht fotografiert werden oder es dürfen keine anderen Schü. fotografiert werden

- Soziale Netzwerke (facebook u.ä.) dürfen nicht "gecheckt" werden.

- Spiele am Handy sind nicht erlaubt

-...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.