Mit bookcreator.com und dem kostenlosen Konto dort kann man als Lehrkraft selbst online-Bücher erstellen um Inhalte zu präsentieren - und zwar multimedial mit Bild, Text und Ton. Die Bücher werden per Link freigegeben. Schüler/-innen loggen sich ohne eigene Registrierung (! gut für Datenschutz) in das Lehrerinnenkonto ein. Bezahlt man das Abo, können auch gemeinsam in der Lerngruppe Bücher erstellt werden.
Um das IPad mit dem SMART Board zu verbinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Einige werden kompetent hier dargestellt im Blog von Thomas Moch (Empfehlung für alle Apple-Nutzer/-innen in der Schule!) https://lernsachen.blog/2017/04/27/5-wege-das-ipad-mit-beamer-oder-tv-zu-verbinden/?wref=tp
Hier einige SMART Board-Hinweise von mir dazu aus der aktuellen Praxis bei mir:
- Nachdem immer mehr Beamer der frühen 680er SMART Board-Generation (die mit den 4 Stiften) ausfallen,
.
(Bild: pixabay.com) Gerade, wenn man Präsentationen erstellt, hat man vielleicht Bilder aus einer Lerngruppe, wo die Personen nicht erkennbar sein sollen. Dafür sollte man die Gesichter „verpixeln", d.h. das Bild an dieser Stelle in größere einheitliche Farbflächen umwandeln, so dass keine Einzelheiten mehr erkennbar sind.
Dafür braucht man nicht un bedingt ein teures Fotobearbeitungsprogramm mit komplizierter Bedienung. Die kostenlose Freeware paint.net reicht aus. Download und Anleitung (leider mit viel Werbung...) findet man hier https://www.giga.de/downloads/paint.net/tipps/bilder-verpixeln-mit-kostenlosem-programm-und-apps-so-geht-s/
Hier gibt es ein Video mit Tipps, wie man "an eine digitale Präsentation herangeht". Dazu werden auch einige Beispiele gezeigt, wie man aussagekräftige Bilder einsetzen kann - statt vieler - geschriebener - Worte! http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/tipps-fuer-gute-praesentationen-mit-powerpoint/
Ein deutschsprachiges Tutorial bei Youtube. Leider nicht für Kinder geeignet, aber für die Lehrkraft, um von Powerpoint umzusteigen. https://www.youtube.com/watch?v=pMaQdtjhxQM
Die Online-Präsentationen, ähnlich wie das kompliziertere Prezi, werden in einer Cloud gespeichert und eine Anmeldung ist erforderlich. Daher ist es für den Unterricht nur bedingt geeignet. Als Lehrerwerkzeug aber eventuell nutzbar. Beispiele: https://www.emaze.com/education/
Hier wird (kurz) das bekannte Lernplakat mit einer digitalen Präsentation verglichen. http://www.schuleundcomputer.de/downloadphoca/category/6-iwb
ZEN oder die Kunst der Präsentation; Reynolds, Garr; Addidson Wesley, Neuauflage 2013
...von Björn Nolte. https://prezi.com/a20psz3ops4y/unterrichtsmethoden/