Diese Linkliste basiert auf einer Sammlung, die von Frau Freibrodt, Grit Weber und Kolleginnen am LISUM Berlin-Brandenburg erstellt worden ist (2015).
.
Balkendiagramme, Säulendiagramme, Kreisdiagramme - online erstellen. In einer kindgerechten Oberfläche lassen sich hier schnell Daten eingeben und Diagramme erstellen. Klickt man auf „Drucken" wird automatisch eine PDF-Datei erstellt. Die SuS lernen so natürlich nicht von Grund auf, wie man Diagramme erstellt, aber sie können eine schöne Darstellung gestalten und durch Probieren auch verschiedene Variationen erproben (was auf Papier nicht so leicht geht).
>>>> https://www.meine-forscherwelt.de/diagramm/generator.html
Mit dem Programm "Paint" (auf jedem Windows-PC) kann man nicht nur gut malen, sondern auch gemetrische Konstruktionen erstellen. Unterrichtseinheit mit PDF-Arbeitsblättern.
Würfelgebäude kann man auch online erstellen. Nicht ganz so intuitiv, wie bei "Bauwas" ehemals. Aber so geht es auch https://grundschule-kapiert.de/wuerfelgebaeude-rechner.php
Kalender - Daten, Wochen- und Feiertage finden und berechnen, Schaltjahre berücksichtigen....Das passt gut in den Sach- und eventuell auch in den Mathematikunterricht. Aber wo bekommt man einen Kalender im Monats- oder Jahresformat her, einen Planer, eine Übersicht....?
Die Classic-App im Browser.
Anleitung/Handbuch (Einstieg, Anfänger/Fortgeschrittene, Übersicht) https://wiki.geogebra.org/de/Handbuch
Anleitung zum Anklicken https://www.geogebra.org/m/Hkk58nVN
Video-Kanal (nur Englisch) https://www.youtube.com/user/GeoGebraChannel/featured
Einführungsvideo C. Spannagel https://www.youtube.com/watch?v=m-Lv_DH4LwM
.
Eine Lernumgebung für das Thema "Winkel" mit vielen schön aufbereiteten Materialien zum Selbstlernen und/oder angeleitetem Lernen und Differenzierungen.
.
Kein Erklärvideo, sondern wie eine Powerpoint zum Durchklicken, aber online: Mit dem Editor H5P erstellt. Eine Lernpräsentation, in der Grundlagenwissen zum Thema „Winkel" präsentiert wird, gemischt mit Quizfragen (mit H5P erstellt) und verlinkt zu LearningApps-Übungen (online). http://www.mmgkinderseite.de/mathematik/geometrie
Hier finden sich viele Beispiele grafischer - auch interaktiver - Darstellungen aus dem Bereich Geometrie. Ausgewählte Darstellungen auf www.mmgkinderseite.de dort Mathematik/Geometrie.
Wenn wir das Programmieren - oder auch „Coding" - in den Unterricht bringen wollen, passt das nicht nur in den Sachunterricht, sondern natürlich auch in den Mathematikunterricht. Oft fehlen in der Grundschule noch die Anknüpfungspunkte und das Vorwissen bei den Lehrkräften.
Eine Unterrichtseinheit zum Thema „Winkel" und gleichzeitig das Kennenlernen des Angebotes von Code-your-life, das könnte etwas sein...
Das Video aus dem Unterricht - Hier...
1. Ausgangslage
2. Unterricht
3. Unterrichtsorganisation mit digitalen Medien
4. Beobachtungen
Geometrisches Zeichnen mit einer frien Software, auch als App für Smartphone und Tablet.
... Sie auch die Hinweise und Beiträge für den "Fliiped Classroom" (überwiegend Mathematikunterricht) hier: http://schuleundcomputer.de/linkliste-lernen-digital
Online-Übungen u.a. in Mathematik, sortiert nach Klassenstufen und Themenbereichen.
Auf dieser Seite lassen sich leicht differenzierte Arbeitsblätter für das Rechnen im Mathematikunterricht erstellen. In einem Arbeitsblattgenerator lassen sich verschiedene Vorgaben einstellen (Zahlenraum usw.). Dazu gibt es jeweils auch einen Lösungsbogen. Die Ausgabe erfolgt als PDF-Datei.
Auf dem Lernportal finden Sie Links zu Mathematikübungen im Internet, sowie zu anderen Portalen wie "Mauswiesel".
Mit dieser Checkliste kann man sich einen Überblick über die Seriosiät eines Internetangebotes für Kinder machen (Landesinstitut Lehrerbildung HH),
Interaktive Onlineübungen selbst erstellen. Es ist eine Registrierung notwendig, die Kontrolle der Ergebnisse ist durch eine Verwaltung von Klassen möglich. Kostenlos.
Mit diesem Zufallsgenerator können umfangreiche Würfelexperimente durchgeführt werden, wenn man sich der abstrakten Darstellung am Computer zuwendet nach ausführlichen Experimenten mit echten Würfeln.
Auch hier bei Silke Ladel ein paar App-Tipps für das iPad https://www.ladel-online.net/de/forschung/projekte/app-empfehlungen
Vergleichbar einem Webquest (Thematische Internet"Schnipseljagd") können die SuS hier auch eigenständig zum Thema arbeiten.
Hier bei ipad@school gibt es eine nach Schulfächern sortierte Sammlung von App-Tipps. Achtung: Einige Apps können kostenpflichtig sein oder werden oder nach updates ihren Funktionsumfang verändern. http://www.ipadatschool.de/index.php/apps-nach-faechern/mathematik
.
...im Mathematikunterricht. Alternative und Ergänzung zur Schriftsprache und zu anschaulichen Darstellungen - die Tonaufnahme, über Mathematik reden.