Schüler/-innen verzieren und illustrieren ihre Texte gerne mit Bildern.
Google-Bildersuche und bei Bing.de ähnlich. Beispiel Suchbegriff "Maus". Ergebnis: sehr viele Mäuse, Fotos, Cliparts, Mickey Maus, Maus Comic Cover (der Mauscomic über die Nazizeit mit Hakenkreuz), tote Mäuse, verweste Maus, zerquetschte Maus in Mausefalle... eine "bunte" Mischung. Andere Suchworte ergeben durchaus schlimmere Ergebnisse unter den ersten angezeigten Bildern.
Zwei Standpunkte:
1 - KEINE Google-Suche, zumindest unter Klasse 5 und auch dann nur zielgerichtet auf Unterrichtsthemen
2 - Die Schüler/-innen müssen unter Anleitung lernen, damit umzugehen. Sie machen es zu Hause ja doch. Dann sollten sie in der Schule erfahren, wie man damit umgeht.
Zu 1. Ich verbiete das nicht gerne generell, aber zeitweise oder für einzelne Schüler schon.
Zu 2. Sicher, das stimmt, aber ich möchte vor allem den zurückhaltenden Kindern bestimmte unpassende Bilder einfach ersparen. Gesehen ist gesehen...
Alternativen?
Und
https://www.mmgkinderseite.de/bildersuchen
Dort findet sich auch die Anleitung, wie man die Google-Bildersuche einschränken kann.
Das Programm "Paint" ist Teil jeder Windowsinstallation. "Neu" in Win10 ist Paint 3D, was man unbedingt einmal ausprobieren sollte.
Schon nach kurzer Einarbeitungszeit können die Schüler/-innen hiermit interessante und schöne Bilder malen.
Online-Programme ...
Freies Malen findet man auf der MMGkinderseite.de
Nutzt man Online-Editoren zur BildVERÄNDERUNG , bitte darauf achten, ob man eigene Fotos wirklich hochladen will ... Wenn das persönlöiche Aufnahmen sind, sollte man das besser vermeiden.